Die Versorger haben ihre Anschüsse und Leitungen auf Vordermann
gebracht, und nun geht es los mit der Erneuerung der Straßen im
Ortskern von Ober-Roden. Am 4. Juli beginnen die Straßenbauer und
Pflasterer der Firma Peter Gross aus Kelsterbach, an die der Magist-
rat nach einer Ausschreibung den Auftrag vergeben hatte, in der Do-
ckendorffstraße, dem ersten Bauabschnitt des groß angelegten Pro-
jektes. Nach Jahren der Vorbereitung, der Erstellung von Plänen und
der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger wird der Innere Ring mit
Pfarrgasse und Heitkämperstraße, Dockendorffstraße und Glocken-
gasse, von den Historikern als „Fränkischer Rundling“ bezeichnet, im
Rahmen des Städtebauförderungsprogramms „Wachstum und Nach-
haltige Erneuerung“ von Grund auf erneuert und neu gestaltet.
Der neue Look sieht gepflasterte Straßen mit Mittelrinnen ohne ab-
geteilte Bürgersteige vor – es entsteht eine verkehrsberuhigte, barri-
erefreie „Mischfläche“ für Fußgänger, Rad- und Autofahrer, ausge-
stattet mit zeitgemäßen Sitzgelegenheiten und moderner Beleuch-
tung, Müllbehältern und Fahrradständern, alles in einem einheitli-
chen Stil. Parkflächen werden neu angeordnet, „Verweilorte“ gestal-
tet, Bäume gepflanzt, Blumenkübel aufgestellt und zusätzliche Grün-
flächen ausgewiesen. „Es ist sehr erfreulich, dass die Pläne jetzt end-
lich umgesetzt werden. All das wird die Aufenthaltsqualität im Orts-
kern erheblich verbessern“, freut sich Bürgermeister Jörg Rotter. „Es
war an der Zeit, hier tätig zu werden. Ohne das Städtebauförde-
rungsprogramm hätten wir dies aber nicht stemmen können.“
Die Straßenbaufirma hat die Anlieger im ersten Bauabschnitt mit al-
len notwendigen Informationen – Ansprechpartner, Bauabschnitte
und Bauzeiten, Müllsammelstellen – versorgt. So wird es auch sein,
wenn die Arbeiten westlich der Frankfurter Straße fortgeführt wer-
den – voraussichtlich im Herbst.
Ende 2017 wurde die Stadt Rödermark in zwei Förderprogramme
von Bund und Land aufgenommen, aus denen erhebliche Mittel für
Projekte des Stadtumbaus zur Verfügung gestellt werden. Für Röder-
mark geht es im Rahmen des Förderprogramms „Wachstum und
nachhaltige Erneuerung“ – unter diesem Namen wurden Anfang
2020 die beiden ursprünglichen Programme vereint – zum einen um
den Ortskern Ober-Roden, zum anderen um die Aufwertung von Flä-
chen im Norden von Urberach. Dafür wurde ein sogenanntes Inte-
griertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) erstellt, das ei-
nen Katalog an Maßnahmen zur Umsetzung in den kommenden Jah-
ren bereitstellt.
Detaillierte Informationen zum Erneuerungsprojekt im Ober-Röder
Ortskern findet man auf der Homepage der Stadt Rödermark unter
roedermark.de/erneuerung-innerer-ring/.
Herzlich Willkommen...
... auf der Seite des Förderprogramms
"Wachstum und Nachhaltige Erneuerung"
Ende 2017 wurde die Stadt Rödermark in zwei Förderprogramme von Bund und Land aufgenommen, aus denen erhebliche Mittel für Projekte des Stadtumbaus zur Verfügung gestellt werden. Für Rödermark geht es im Rahmen des Förderprogramms „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ – unter diesem Namen wurden Anfang 2020 die beiden ursprünglichen Programme vereint – zum einen um den Ortskern Ober-Roden (ehemals „Stadtumbau in Hessen“), zum andern um die Aufwertung von Flächen in Urberach-Nord (ehemals „Zukunft Stadtgrün“).
Leitgedanke für das Förderprogramm im Ortskern Ober-Roden ist die Anpassung an die baulichen, infrastrukturellen und klimatischen Herausforderungen von Heute und Morgen. Ziel des Programms ist es dabei die städtebauliche Maßnahmen zu Klimaschutz, Klimaanpassung sowie zur Anpassung an demografische und wirtschaftsstrukturelle Veränderungen in einem integrierten Ansatz zu vereinen.
Im Fördergebiet Urberach-Nord wird die Stadt- und Quartiersentwicklung vom Grün her gedacht. Stadtentwicklung und Grünentwicklung werden miteinander verknüpft und so die Anpassung an den Klimawandel unterstützt. Parkanlagen, Grün- und Wasserflächen, Straßen- und Platzbegrünung, Gärten und grüne Dächer bilden oftmals die attraktivsten Bereiche einer Stadt. Stadtgrün macht Quartiere lebenswert und ist von wachsender Bedeutung für Umwelt- und Klimaschutz.
Diese Homepage bietet Ihnen die Möglichkeit, die Projekte und Maßnahmen kennenzulernen, die wir im Rahmen der Städtebauförderprogramme bereits umgesetzt haben und in den kommenden Jahren noch realisieren wollen.
Informationen
Aktuelles
Im „Fränkischen Rundling“ beginnt der Straßenbau
Ortskern von Ober-Roden wird von Grund auf erneuert und neu gestaltet – Auftakt ab 4. Juli in der Dockendorffstraße