Wie sollen die Sitzgelegenheiten im Inneren Ring zukünftig aussehen? Welchem Gestaltungsstil folgen Beleuchtung, Müllbehälter und Fahrradständer?...
Herzlich Willkommen...
... auf der Seite des Förderprogramms
"Wachstum und Nachhaltige Erneuerung"
Ende 2017 wurde die Stadt Rödermark in zwei Förderprogramme von Bund und Land aufgenommen, aus denen erhebliche Mittel für Projekte des Stadtumbaus zur Verfügung gestellt werden. Für Rödermark geht es im Rahmen des Förderprogramms „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ – unter diesem Namen wurden Anfang 2020 die beiden ursprünglichen Programme vereint – zum einen um den Ortskern Ober-Roden (ehemals „Stadtumbau in Hessen“), zum andern um die Aufwertung von Flächen in Urberach-Nord (ehemals „Zukunft Stadtgrün“).
Leitgedanke für das Förderprogramm im Ortskern Ober-Roden ist die Anpassung an die baulichen, infrastrukturellen und klimatischen Herausforderungen von Heute und Morgen. Ziel des Programms ist es dabei die städtebauliche Maßnahmen zu Klimaschutz, Klimaanpassung sowie zur Anpassung an demografische und wirtschaftsstrukturelle Veränderungen in einem integrierten Ansatz zu vereinen.
Im Fördergebiet Urberach-Nord wird die Stadt- und Quartiersentwicklung vom Grün her gedacht. Stadtentwicklung und Grünentwicklung werden miteinander verknüpft und so die Anpassung an den Klimawandel unterstützt. Parkanlagen, Grün- und Wasserflächen, Straßen- und Platzbegrünung, Gärten und grüne Dächer bilden oftmals die attraktivsten Bereiche einer Stadt. Stadtgrün macht Quartiere lebenswert und ist von wachsender Bedeutung für Umwelt- und Klimaschutz.
Diese Homepage bietet Ihnen die Möglichkeit, die Projekte und Maßnahmen kennenzulernen, die wir im Rahmen der Städtebauförderprogramme bereits umgesetzt haben und in den kommenden Jahren noch realisieren wollen.
Informationen
Aktuelles
Große Chance für Kleinod im Zentrum
Offen, grün, einladend: Flächen vor und neben der St.-Nazarius-Kirche sollen aufgewertet werden
Beschluss der Konzepte "Freiflächen an den Rennwiesen" und "Park am Entenweiher"
Die Stadtverordnetenversammlung hat am 19.07.2022 die Konzepte für die „Freiflächen an den Rennwiesen“ und den „Park am Entenweiher“ beschlossen. Als...
Im „Fränkischen Rundling“ beginnt der Straßenbau
Ortskern von Ober-Roden wird von Grund auf erneuert und neu gestaltet – Auftakt ab 4. Juli in der Dockendorffstraße
Es geht los im „Fränkischen Rundling“
Der historische Ortskern von Ober-Roden wird von Grund auf erneuert und neugestaltet – Zunächst gehen die Versorger ans Werk
Ortsmitte Ober-Roden: Mit Schwung in eine neue Zeit
Umsetzungsphase beginnt mit breitem Konsens
„Endlich wird nach viel Vorarbeit in der Konzeptphase in eine neue Phase der Umsetzung und aktiven...
Umfrage zur „Möblierung“ des Inneren Rings von Ober-Roden ...
... fand einen eindeutigen Sieger
Holz, Metall und runde Linien
Welchem Gestaltungsstil folgen Sitzgelegenheiten, Beleuchtung, Müllbehälter und...
Stadtumbaugebiet „Ortskern Ober-Roden“: Stadtparlament beschließt Anreizprogramm
Ab sofort fördert die Stadt im Stadtumbaugebiet „Ortskern Ober-Roden“ bauliche Maßnahmen privater Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer. Möglich...
Ergebnisse der Bürgerbeteiligungen Nutzung der Plätze im "Ortskern Ober-Roden" und "Urberach-Nord"
Ende 2017 wurde die Stadt Rödermark in zwei Förderprogramme von Bund und Land aufgenommen, aus denen erhebliche Mittel für Projekte des Stadtumbaus...
Welche Möglichkeiten bieten die Grünflächen in Urberach?
Projekt des Stadtumbaus – Bürgerinnen und Bürger können sich vom 1. bis 15. Juli online beteiligen