Qualifizierung und Aufwertung Spielpark am Badehaus


Die Freifläche „Spielpark am Badehaus“, an einem markanten Knotenpunkt zwischen den Ortsteilen Urberach und Ober-Roden gelegen, bietet verschiedene Sport- und Freizeitangebote (Bolzplatz, eine Skateranlage, ein Beachvolleyballfeld etc.) und wird insbesondere in den warmen Monaten intensiv genutzt, teilweise sogar übernutzt. Alle Felder und Ausstattungsgegenstände sind jedoch abgenutzt und erneuerungsbedürftig.

Der Spiel- und Sportpark am Badehaus soll im Rahmen der Städtebauförderung neu konzipiert und umgestaltet werden und damit eine deutlich gesteigerte Nutzungsqualität erfahren. Die Freifläche übernimmt eine zentrale Bedeutung für das Spiel- und Sportflächenangebot weiter Teile Urberachs und Ober-Rodens. Ziel ist, eine Freifläche zu gestalten, die zeitgemäße und attraktive Angebote für Sport und Spiel bereitstellt und gleichzeitig Nutzungskonflikten zwischen den Altersgruppen vorbeugt.

Die Sportfelder und Spielangebote sind zu sanieren oder neu anzulegen/anzuordnen. Geschaffen werden sollen Kommunikations- und Verweilzonen, die zur sozialen Interaktion anregen. Der Spielpark soll in Teilbereiche gegliedert werden und damit geschützte Räume für die Bedarfe der einzelnen Zielgruppen entstehen lassen. Gleichzeitig soll die ökologische Qualität der Freifläche gesteigert und die Biodiversität – insbesondere in Randbereichen – gefördert werden. Gemeinsam mit Jugendlichen, Kindern und Familien sollen im Rahmen der Planung das Angebot (Sportfelder, Geräte etc.) und notwendige Rahmenbedingungen (überdachte Bereiche, Infrastruktur) ermittelt werden.

Zunächst wurde ein Nutzungs- und Gestaltungskonzept (pdf 1,1 MB) erstellt. Mit der Erstellung des Konzepts wurde das Büro Forschungsstelle für Frei- und Spielraumgestaltung (FFS) aus Wetzlar durch die Stadt Rödermark beauftragt. In die Erarbeitung flossen unter anderem die Ergebnisse der Online-Umfrage (pdf 6,8 MB) 2021 ein.

Im Jahr 2022 beschloss die Stadtverordnetenversammlung das Nutzungs- und Gestaltungskonzept und legte damit die Basis für die anstehende Freiraumplanung.

Der Auftrag für die Freiraumplanung wurde im Sommer 2024 an das Büro Götte Landschaftsarchitekten aus Frankfurt vergeben. Ende 2024 wurden Varianten des Vorentwurfs erarbeitet. Diese sollen Anfang 2025 mit den zukünftigen Nurtzerinnen und Nutzer - den Jugendlichen aus Rödermark - in einem Planungsworkshop diskutiert werden.

Der Planungsworkshop findet am 21. Januar 2025 von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Berufsakademie Rhein-Main (Am Schwimmbad 3) statt.


Aktueller Zustand des Spielparks am Badehaus

Back to Top