Herzlich Willkommen!

 

Ende 2017 wurde die Stadt Rödermark in die Städtebauförderprogramme „Stadtumbau in Hessen“ und „Zukunft Stadtgrün“ (seit diesem Jahr unter dem Programmtitel „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ zusammengefasst) aufgenommen. Diese Homepage bietet Ihnen die Möglichkeit, die Projekte und Maßnahmen kennenzulernen, die wir im Rahmen der Städtebauförderprogramme in den nächsten 10 Jahren realisieren wollen.

Mit der Erstellung eines Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (kurz ISEK) 2018 hat die Stadt Rödermark einen Handlungsleitfaden zur Anpassung an die baulichen, Infrastrukturellen und klimatischen Herausforderungen von Heute und Morgen erhalten. 

 

 

Informationen

Aktuelles

Aktuelle Informationen zum Projekt „Städtebauförderung“

Informationsflyer über den Stand der Dinge zu den beiden Städtebauförderprogrammen im Ortskern Ober-Roden und in Urberach wird verteilt

Mit einem Informationsflyer, der in den nächsten Tagen allen Rödermärker Haushalten zugestellt wird, sollen die Bürgerinnen und Bürger Rödermarks eine Übersicht über die ersten Projekte und Maßnahmen erhalten, die die Stadt im Rahmen der Städtebauförderprogramme „Stadtumbau in Hessen“ und „Zukunft Stadtgrün“ in den nächsten Monaten und Jahren realisieren will. Dieser Flyer dient auch als Ersatz für eine öffentliche Bürgerversammlung, die coronabedingt derzeit und auch leider in absehbarer Zeit nicht stattfinden kann.

Ende 2017 wurde die Stadt Rödermark in die genannten Förderprogramme – seit diesem Jahr unter dem Programmtitel „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ zusammengefasst – aufgenommen. Als erste Aufgabe wurde das „Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept“ (ISEK) unter aktiver Beteiligung der Öffentlichkeit – als „Drehbuch“ für die kommenden zehn Jahre – fertiggestellt. Das Büro Rittmannsperger Architekten aus Darmstadt, bereits durch die Erarbeitung des ISEK bekannt, wurde als externes Umbaumanagement für die Koordination der Umsetzung der Einzelmaßnahmen des Konzepts beauftragt. Mit der Umsetzung erster Projekte und Maßnahmen wurde bereits begonnen, auch wenn dies vor Ort noch nicht „sichtbar“ ist. Dafür braucht es zunächst Konzepte und Pläne, um aus den vielen Möglichkeiten letztendlich die jeweils beste zu entwickeln.

Bürgermeister Rotter zeigt sich überzeugt, dass die Stadt Rödermark zusammen mit Rittmannsperger Architekten geeignete Beteiligungsformate entwickeln wird, die auch unter Coronabedingungen eine größtmögliche Partizipation der Bürgerinnen und Bürger garantieren. Der nun vorliegende Informationsflyer ist somit auch als erster Baustein einer Kommunikationsstrategie zu verstehen, um die Bürgerinnen und Bürger Rödermarks umfassend über aktuelle Entwicklungen im Bereich Städtebauförderung auf dem Laufenden zu halten.

Weiterführende Informationen zu den einzelnen Maßnahmen sowie das gesamte „Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept“ sind unter www.staedtebaufoerderung-roedermark.de abrufbar.

 

Den Flyer finden Sie hier digital!

Back to Top