Umgestaltung Innerer Ring

Die Pfarrgasse, die Heitkämperstraße, die Dockendorffstraße bilden gemeinsam mit dem Weihgässchen den ersten, innersten Ring des fränkischen Rundlings. Diese zentrale historische Figur ist heute kaum noch erlebbar und soll wieder herausgearbeitet werden. Die Maßnahme dient nicht nur der Schaffung von Barrierefreiheit, sondern auch der Attraktivierung und der Inszenierung des öffentlichen Raums sowie der Förderung der Identifikation der Bürger mit ihrem Ort. 2010 wurde im Bereich des Marktplatzes und der Frankfurter Straße der niveaugleiche Ausbau begonnen, der nun im innersten Ring fortgeführt werden soll. Dabei ist die Herstellung von barrierefreien Wegeführungen im öffentlichen Raum ein wesentliches Ziel. Mithilfe der Maßnahme soll die historische Kernzelle gestaltet und betont sowie der Rundling im Pflaster ablesbar gemacht werden.

Eingeschlossen in die Umgestaltung sind einheitliche und adäquate Beleuchtungselemente, Möblierung sowie die Pflanzung von straßenbegleitenden Bäumen, sofern die Fläche dafür ausreichend ist.

Im Zuge der geplanten Baumaßnahme wird eine grundhafte Erneuerung der Straßenflächen durchgeführt und damit auch die in die Jahre gekommenen Wasser- und Gasleitungen durch die Versorgungsträger erneuert.

Das für die Planung beauftragte Ingenieurbüro Hampel sowie das Stadtumbaumanagement Büro Rittmannsperger haben bei einer Informationsveranstaltung am 30. August 2021 die Entwurfsplanung zur Umgestaltung und zur grundhaften Erneuerung der Straßenflächen den betroffenen Anliegern vorgestellt

Die Maßnahme befindet sich derzeit in der Bauphase.


Back to Top